Gerrit Fischer wurde 1974 im nordhessischen Schwalmstadt geboren. Nach seinem Studium an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Mannheim lebt er seit 1997 in der Kurstadt Bad Nauheim.
Schon früh zeigte sich sein schriftstellerisches Talent. Im ersten Schuljahr wurde über ihn 1981 schließlich folgendes dokumentiert: "Gerrit kennt alle Buchstaben und kann geübte Texte in Druck- und Schreibschrift lesen. Er schreibt langsam, aber klar gegliedert und kann Wörter aus der Vorstellung schreiben." Seine Karriere ging schnell bergauf. Nur ein Jahr später stellte seine Klassenlehrerin 1982 fest: "Gerrit kann unbekannte Texte lesen und verstehen. Er schreibt lesbar und kann geübte einfache Sätze auswendig schreiben." :-)
Es folgte die Zeit als ehrenamtlicher Redakteur der Jugendclubzeitung "Lurch", Kolumnen bei www.blutgraetsche.de und in diversen Fußballforen. Viele Beiträge schrieb er auch als User und späterer Moderator des offiziellen Forums von Eintracht Frankfurt. 2009 veröffentlichte Jörg Heinisch sein Buch "Adler im Herzen", an der Gerrit Fischer als Autor des Beitrags "Der Sitzplatzbetrug" mitwirkte.
Seine langjährigen Reisen mit seinen Freunden mit dem Zug durch Italien in den Neuzigerjahren inspirierte ihn dann zum Schreiben seines ersten Romans. Im November 2010 erschien sein Debütroman "Adria-Express". Der Autor freut sich über die zahlreichen positiven Rückmeldungen, Rezensionen und Presseartikel.
Gerrit Fischer verfasste für den zweiten Teil eines Michael Jackson-Fanbuches den Beitrag "Urlaubsauftakt mit Michael". Das Buch "Flügel für einen Engel - King of Hope" ist im Juli 2011 erschienen.
Im November 2011 wurde das Hörbuch "Adler im Herzen" veröffentlicht. Darin enthalten ist auch Gerrit Fischers Beitrag "Der Sitzplatzbetrug", der anlässlich der Buchvorstellung in der Commerzbank-Arena von Jörg Heinisch gelesen wurde.
Im Juni 2012 erschien dann der Nachfolgeroman des Adria-Express mit dem Namen "Coccobello". In diesem Roman geht es um die Reise in einem alten VW-Bus nicht nur durch die Toskana.
Gemeinsam mit 21 anderen Autoren beteiligte sich Gerrit Fischer im Sommer 2013 mit der Kurzgeschichte "Die MeErkenntnis" an der Anthologie "Jede Menge Erben".
Seit Juni 2014 ist eine weitere Kurzgeschichte von Gerrit Fischer in "Die Löffel-Liste - Anthologie der offenen Wünsche" vertreten. In "Meerwert & Meerzeit" geht es, wie könnte es anders sein, um das Meer und die Träume des Lebens.
Verschiedene Texte von Gerrit Fischer wurden im Oktober in "MeErkenntnisse: Kurzgeschichten & Meer" veröffentlicht.
Getreu dem Motto "Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist", hat Gerrit Fischer im November 2014 seine Autorentätigkeit vorerst aufgegeben...